Am Sonntag, den 24. November 2019
hatten wir unsere Herbstprüfung und somit auch den Saisonabschluss. Herzlichen dank an unseren Leistungsrichter, Herrn Glaser Hans für seine fairen Beurteilungen.
Was soll man sagen, trotz der kurzen Trainingszeit bei angenehmen Temperaturen aber häufigen Regen, freut es uns besonders, dass wir unsere Junghunde erfolgreich zur BH-VT Prüfung führen
konnten.
Auch unsere Teilnehmer vom Fortgeschrittenenkurs haben sich im nächsten Schritt bewiesen und die IBGH-1 Prüfung abgelegt, die Latte liegt also für die kommende Sommersaison relativ hoch.
Das Trainerteam bedankt sich für das entgegengebrachte Vertrauen und freut sich jetzt bereits auf die kommende Frühjahrssaison 2020.
Vielen Dank an alle Mitwirkenden im Jahr 2019, vor allem unseren Trainern, Unterstützern, Helferlein und allen anderen Gönnern.
Der Start unserer Frühjahrskurse wird mit Mitte März 2020 sein, nähere Informationen folgen zeitgerecht.
Das Ausbildungsteam vom SVÖ Pinkafeld Nord, Gottfried Juszt, Joachim Königshofer, Roman Kopper, Oliver Posch und Anton Kleindl
Am Samstag, den 23. November 2019
startete unsere Elisa Stögerer mit ihrem Pauli in der IBGH 1 beim SVÖ Oberpullendorf. Sie konnten eine hervorragende Leistung abrufen, mit 91 Punkten bestiegen sie das oberste Treppchen.
Wir, das Trainerteam und sämtliche Mitglieder des SVÖ Pinkafeld Nord, sind stolz und gratulieren euch zu diesem wunderbaren Sieg.
Die 40. Burgenländische Landesmeisterschaft für Begleit-, Fährten- und Gebrauchshunde ist vorüber.
Am Freitag wurden die ersten Fährtenprüfungen abgehalten, wobei Oliver Posch mit Knox vom Stambach in der IFH-1 leider abbrechen musste. Am Samstag fanden dann die
ersten Unterordnungen statt, wobei hier Sabrina Juszt mit Onja vom Wechselland in der IBGH-1 gleich eine hohe Latte mit 96 Punkten legen konnte. Dies sollte für die weiteren 23 Teilnehmer in
dieser Prüfungsstufe eine unerreichbare Leistung bleiben.
Auch unsere drei weiteren Teilnehmer konnten Plätze unter den Top 15 erreichen. Auch Roman Kopper konnte mit Lennox von der Koselmühle in der IBGH-2 den
hervorragenden dritten Platz erreichen. Am Nachmittag ging es mit Karl Kager und Vanja vom Gernkogel in der IFH-2 weiter, welcher ebenfalls den dritten Platz erreichen konnte. Am späten Abend war
dann noch Oliver Posch mit Yarah von der Wolfskralle mit der Unterordnung in der IPG-1 dran und konnte 85 Punkte ohne Sitz erreichen. Sonntag Morgen wurden dann die ersten Fährten der IPG-1
ausgetragen, wobei Oliver Posch hier ebenfalls im Mittelfeld landen konnte.
Karl Kager konnte mit Kiara in der IBGH-3 im guten vorderen Feld landen, sollte jedoch um 8 Punkte das Podest versäumen. Die Krönung sollte dann gegen 15 Uhr
erfolgen, Oliver Posch konnte mit seiner knapp vier jährigen Hündin einen sehr guten Schutzdienst mit 94 Punkten ablegen und so den Landesmeistertitel 2019 knapp für sich entscheiden!
Folgende Ergebnisse unserer Starter:
IBGH-1:
IBGH-2:
IBGH-3:
IFH-1:
IFH-2:
IPG-1:
An dieser Stelle bedanken wir uns für die Gastfreundschaft und Verpflegung beim SVÖ Pinkafeld für die hervorragend ausgetragene Veranstaltung sowie den mitgereisten Vereinsmitgliedern zur mentalen Unterstützung vor Ort.
Allen voran unseren beiden Ausbildern Roman Kopper und Oliver Posch, die auch abseits vom Kursleiten aktiv im Hundesport vertreten sind
Wir gratulieren herzlich!
Anfang Juli konnten wir unseren Frühjahrskurs mit sehr erfolgreichen Prüfungen an zwei Tagen abschließen.
Wir gratulieren allen TeilnehmerInnen zur bestandenen Prüfung. Einen Dank auch unserem Leistungsrichter Andreas DeGaspari für das faire richten und das Durchhaltevermögen. Wir möchten uns auch bei unseren Startern anderer Ortsgruppen für ihr Vertrauen bedanken.
Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen bei unseren Herbstkursen 2019!
FCI IGP FH-Weltmeisterschaft in Horni Briza (CZ)
Der Obmann Gottfried Just des SVÖ Pinkafeld-Nord schreibt mit seinem deutschen Schäferhund Fährtengeschichte. Gottfried Just hat mit seinem Hund Mexx vom Wechselland an der Internationalen Fährtenhunde Weltmeisterschaft in Tschechien teilgenommen. Österreichweit haben sich zwei Teilnehmer für diese Königsklasse im Fährtenhundesport qualifiziert. Für unsere beiden Starter war es eine große Ehre, aber auch eine Herausforderung unser Land bei dieser WM zu vertreten. Die beiden Teams konnten den hervorragenden 12. Rang in der Gesamtwertung unter 24 Nationen erreichen.
Der SVÖ Pinkafeld-Nord gratuliert seinem Obmann und Fährtenguru zu diesem großartigen Erfolg. An dieser Stelle möchte sich der Starter für die Unterstützung vor Ort durch seinen Fanclub vom Verein und die Unterstützung vom ÖGV Hartberg bedanken